Christian Zacharias Leitung

Biografie

Christian Zacharias ist der Erzähler unter den Dirigenten und Pianisten seiner Generation. In jeder seiner durchdachten, detailgenauen und klar artikulierten Interpretationen wird deutlich: Zacharias ist an dem interessiert, was hinter den Noten steckt. Mit einer einmaligen Kombination von Integrität und Individualität, brillanter sprachlicher Ausdrucksfähigkeit, tiefem musikalischen Verständnis und einem sicheren künstlerischen Instinkt, sowie mit seiner charismatischen und einnehmenden Künstlerpersönlichkeit, etablierte sich Christian Zacharias nicht nur als weltweit führender Dirigent und Pianist, sondern auch als musikalischer Denker.

Klavierabende, die vereinzelt noch Teil des vollen Kalenders sind, führen ihn in die Metropolen Europas, u.a. nach Paris, London, Madrid und Frankfurt, sowie zur Schubertiade, nach La Roque-d’Anthéron und zu Piano aux Jacobins in Toulouse.

Neben Rezitalen offerieren Zacharias Klavier-Lectures zu Themen, wie bspw. Warum klingt Schubert wie Schubert? Oder Haydn, eine Schöpfung aus dem Nichts? seinem Publikum eindrucksvolle musikalische Einblicke. In den letzten Jahren tritt er häufig als Duo mit der renommierten Geigerin Alexandra Conunova auf, unter anderem in Madrid und Padua.

Christian Zacharias ist und bleibt als Dirigent und Solist bei den berühmtesten Orchestern der Welt gefragt. Seit der Saison 2021/2022 ist er Erster Gastdirigent des Orquesta Ciudad de Granada. Ausserdem ist er Assoziierter Dirigent des Orchestre National Auvergne Rhône-Alpes und wurde 2020 zum Ehrendirigenten des George Enescu Philharmonie Orchesters in Bukarest ernannt.

Seine tiefe Leidenschaft für Oper hat ihn dazu inspiriert, zahlreiche Produktionen zu leiten. Seit 1990 ist er auch an der Produktion mehrerer Filme beteiligt.

Das musikalische Wirken Christian Zacharias’ wurde vielfach geehrt, u.a. mit dem Midem Classical Award Artist of the Year 2007. Zahlreiche von der internationalen Presse hoch gelobte Aufnahmen entstanden in seiner Zeit als Chefdirigent des Orchestre de Chambre de Lausanne. Besonders  hervorzuheben ist die Gesamtaufnahme aller Klavierkonzerte Mozarts – ausgezeichnet mit dem Diapason d’Or de l’Année, Choc du Monde de la Musique und ECHO Klassik – sowie aller Sinfonien Schumanns.

Download der Biografie

Archives

2025
Mittwoch, 5. Februar 2025

19:30 Eglise de Rougemont

F. Schubert, W. A. Mozart

2011
Freitag, 28. Januar 2011

19:30 Eglise de Saanen

Mozart, Schumann