Biografie
Die Schweizer Pianistin und Komponistin Beatrice Berrut, Associate Artist 2023 der renommierten „Festivals de Wallonie“, wurde von der Irish Times als „eine Künstlerin, die in aller Ruhe eine Vielzahl an Schichten von Genialität und Schönheit offenbart“ und als „herausragend in allen Kategorien, die Werke von Chopin und Bach elektrisierend darbot“ bezeichnet. (Cleveland Plain Dealer) In Anlehnung an Mahlers Aussage „Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Bewahrung des Feuers“ ist sie eine bahnbrechende Künstlerin, welche eine Paraphrase zu Arnold Schönbergs bedeutendem Werk „Verklärte Nacht“ geschrieben hat, die vom Sohn des Komponisten gewürdigt wurde und heute in der Pianistengemeinde umfassend begehrt ist. Ihre dynamische Arbeit als erfolgreiche Solistin, Komponistin, Arrangeurin und künstlerische Leiterin ihres eigenen Festivals „Les Ondes“ in der Schweiz, hat sie zu einer kulturellen Visionärin in der europäischen Kunstszene gemacht. Zu Berruts jüngsten und kommenden Bühnenabenteuern gehören Auftritte als Solistin auf grossen europäischen Bühnen mit wichtigen europäischen Orchestern wie dem English Chamber Orchestra im Rahmen einer Mozart-Tournee, die unter anderem in der Cadogan Hall in London und der Victoria Hall in Genf Station machte, ausverkaufte, vom NDR live übertragene Konzerte in der Staatsoper Hannover mit dem Niedersächsischen Staatsorchester unter der Leitung von Dirigentenlegende Mario Venzago, Klavierabende, bei denen sie ihre einzigartige Sichtweise auf Mahlers Symphonien in berühmten Sälen wie dem Wiener Konzerthaus oder der Wigmore Hall in London präsentierte. Ihre Kunst, Mahlers gigantisches Orchester in reiche und üppige Klavierpartituren zu verwandeln, wird sowohl von ihren Kollegen als auch von der Presse hoch geschätzt, wie diese Zeilen aus Le Monde belegen: „Ihre Behandlung der Sinfonien Gustav Mahlers besteht darin, das solide Gold des Orchesters in das flüssige Gold des Klaviers zu verwandeln“.
Beatrice Berrut ist seit 2013 Bösendorfer Künstlerin.
Download der Biografie